Seit der Erschaffung der Menschheit hat Gott große Freude an der Beziehung zu den Menschen.
Im ersten Buch der Bibel können wir mehrere Passagen lesen, in denen Gott Gespräche mit Adam führt, und in 1. Mose 3:9 heißt es: „Der Herr, Gott, rief den Menschen.“ Von da an werden wir in der Bibel immer sehen, wie Gott uns ruft, sich uns offenbart, mit uns kommuniziert und eine Beziehung zu uns aufbaut. Das Gebet ist die Möglichkeit für uns Menschen mit Gott zu reden und daher eine Antwort auf sein Wort.
Auch Ungläubige beten
Sogar Ungläubige beten. Denn sie sind abhängig vom Glück oder den Kräften des Universums oder wie auch immer sie es nennen wollen. Ohne Gott zu leben fällt schwer und wir können das Leben nicht alleine meistern. Deshalb gibt es so viele Religionen und deshalb sagen die Leute immer wieder Dinge wie „Ich hoffe, ich bekomme den Job“. Was bedeutet das? Worauf richtet sich diese Hoffnung?
Doch Gott, der voller Güte und Barmherzigkeit ist, hat kein Problem damit, seine segnende Hand auch auf das Leben der Ungläubigen auszudehnen. Die Sonne scheint immer noch auf gute und schlechte Menschen. Vielleicht möchte Gott sich ihnen so offenbaren und sie dazu bringen, ihn als die Quelle des Guten zu suchen. Manche Menschen fragen nach ihm, andere nicht. Gott hört die Gebete derer, die ihn suchen, und handelt gemäß seiner Barmherzigkeit und Weisheit. Nicht weil du so gut bist, sondern weil ER voller Barmherzigkeit und Liebe ist.
Treffen mit Gott
Das Gebet besteht aus Worten, doch es ist viel mehr als nur Worte. Es ist die Kommunikation, die wir (in Gedanken oder laut) mit Gott haben. Beten bedeutet, Gott zu begegnen. Der Schöpfer des Himmels und der Erde möchte Zeit mit uns verbringen! Gott lädt uns ein, alle unsere Sorgen zu ihm zu bringen. Er sagt uns: „Ladet alle eure Sorgen bei Gott ab, denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5:7)
Das Gebet ist so wichtig. Jesus verbrachte viel Zeit damit, darüber zu sprechen und es seine Jünger zu lehren, die schon ihr ganzes Leben lang religiös waren. Sie kannten Rituale und die Heiligen Schriften, mussten aber lernen, wie man betet. Auch wir müssen lernen, wie man betet, und wir brauchen jemanden, der es uns beibringt.
„Einmal hatte sich Jesus zurückgezogen, um zu beten. Danach sprach ihn einer seiner Jünger an: »Herr, sag uns doch, wie wir beten sollen.“ (Lukas 11:1).